Prestige Blauer Zweigelt Reserve 2020
10,20 €
13,0 % vol. | 750ml | QualitätsweinQualitätswein ist eine streng geregelte österreichische We... More
Zusatzinformation
Weinlinie: Lenz Moser Prestige
Herkunft: Andau/Burgenland
Weintyp: Rotwein
Charakter: TrockenDer Begriff "trocken" wird verwendet, um den Süßegrad eine... More
Sorte: Blauer ZweigeltDer blaue Zweigelt ist eine Kreuzung aus Blaufränkisch &... More
Flaschengröße: 750 ml
Alkoholgehalt: 13,0 %
Ausbau: Großes Holzfass
Enthält: Sulfite
Kostnotiz & Speiseempfehlung
Bukett: Intensive Kirschnote unterlegt mit leicht rauchigen Röstaromen.
Geschmack: Kräftig und extraktreich; die weichen Gerbstoffe prägen das samtig harmonische Geschmacksbild; langer Abgang.
Speisenempfehlung: Wildgeflügel, dunkles Fleisch, gewürztes Fleisch.
WeinlinieLenz Moser Prestige
Die Prestige-Linie umfasst ein Angebot an typisch österreichischen Weinen, bei denen Individualität und Unverwechselbarkeit an erster Stelle stehen. Der Charakter der Sorten und des Terroirs der einzelnen Herkunftsgebiete spiegelt sich in diesen Weinen wider.
Die Vielfalt des Weinlandes Österreich bietet für die Produktion dieser Flaggschiff-Weine ideale Voraussetzungen. Bereits im Weingarten wird nur das hochwertigste Traubenmaterial ausgewählt, denn die Weinqualität entsteht in erster Linie im Weinberg. Die Trauben werden im richtigen Reifestadium ausgewählt, von Hand geerntet und umgehend schonend gepresst. Unter Obhut unserer erfahrenen Kellermeister und dem Einsatz modernster Technik entstehen Weine von allerhöchster Qualität. Verkosten Sie die Weine der Serie „Lenz Moser Prestige“ und erleben Sie mit uns einen Teil österreichischer Weinkultur, in dem einzig und allein Qualität das Sein und Tun bestimmt. Seien Sie mit uns Botschafter des edlen österreichischen Weines.

Burgenländische Weinprämierung 2023
Gold
Jedes Jahr werden bei der Burgenländischen Weinprämierung die besten burgenländischen Weine von einer Kostkommission bewertet. Die Bewertung ist Grundlage für die Prämierung mit „Burgenland-Gold“, die ab einer bestimmten Punkteanzahl vergeben wird. Die besten Weine der Burgenländischen Weinprämierung werden in den Salon Österreich Wein nominiert. Somit ist sichergestellt, dass die am höchsten bewerteten Weine Burgenlands zur Verkostung in die jeweilige Salonkategorie gelangen.

Berliner Wine Trophy Sommer 2022
Gold
Die Berliner Wine Trophy ist unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE zu Deutschlands bedeutendster und größter internationalen Weinverkostung herangewachsen. Nahezu 14.000 Muster erhalten die Verantwortlichen des Weinwettbewerbs pro Jahr. Geprüft wird nach strengen Richtlinien und unter notarieller Beaufsichtigung. Maximal dreißig Prozent der teilnehmenden Weine dürfen eine Prämierung erhalten. Der Vergabe von Medaillen liegt bei der Berliner Wine Trophy ein klassisches 100-Punkte-System zugrunde: Silber von 82 bis 84 Punkte, Gold von 85 bis 91 Punkte und Großes Gold von 92 bis 100 Punkte.

Mundus Vini Sommer 2022
Gold & Best of Show
Der internationale Weinpreis Mundus Vini aus Deutschland geht im Februar und August eines jeden Jahres über die Bühne. Eine Fachjury aus Experten aller Welt ermittelt in Blindverkostungen die herausragendsten eingereichten Weine. Entsprechend ihrer Produktkategorie, Herkunft, Qualitätsstufe und Geschmacksrichtung werden die Weine in einer Verkostung geordnet und nach dem 100-Punkte-Schema bewertet. Da aber nur die bestbewerteten Weine Prämierungen erhalten, können sich auch die erforderlichen Mindestpunkte nach oben verschieben: Silber min. 85 Punkte, Gold min. 90 Punkte und Großes Gold min. 95 Punkte.

A la Carte Weinführer 2023
90+ Punkte
A LA CARTE gehört zu den renommiertesten Wein- und Gourmetmagazinen Österreichs. Für Österreichs Wein-Führer sowie für die Themenverkostungen in den vier Ausgaben pro Jahr verkostet Chefredakteur und Weinakademiker Willi Balanjuk. Für das Erstellen der Liste der Topweine in Österreichs Wein-Führer wurden die besten Weine der jeweiligen Rebsorten durch eine Verkostungsjury - René Antrag (Sommelier „Steirereck“), Hans Martin Gesellmann (WEIN & CO) und Philipp Schäfer (Weinhandel Graz) - blind verkostet, bewertet und gereiht. A LA CARTE bewertet nach dem 100 Punkte System: ab 85 Punkten Sehr gut, ab 90 Punkten Hervorragend und ab 95 Punkten Top.